Arbeitslosengeld vor der Rente: Das sollten Sie wissen!

Viele überlegen sich, nach dem Jobausstieg noch eine Zeit lang Arbeitslosengeld zu beziehen, um die Zeit bis zum Renteneintritt zu überbrücken. Doch gerade für Menschen ab 50 ist das nicht immer einfach. Voraussetzung für den Anspruch auf Arbeitslosengeld I ist eine ausreichende Beitragszeit – mindestens 12 Monate sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in den letzten 30 Monaten. Zudem droht bei einer freiwilligen Kündigung oft eine Sperrzeit von bis zu 12 Wochen. Die Bezugsdauer kann für Ältere bis zu 24 Monate betragen, wenn genügend Beitragszeiten vorliegen. Wer keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld I hat, kann unter Umständen Arbeitslosengeld II (Bürgergeld) beantragen, das allerdings an strenge Voraussetzungen und Mitwirkungspflichten geknüpft ist. Wichtig ist auch, die Krankenversicherung während dieser Zeit zu sichern. Eine individuelle Beratung bei der Agentur für Arbeit und der Deutschen Rentenversicherung hilft, die beste Lösung für die Übergangszeit bis zur Rente zu finden.

Den Artikel Zum Thema finden Sie in der WiWo finden Sie hier.

Gerne berate ich Sie individuell zum Thema, damit Sie ihre individuelle Lösung finden. Vereinbaren Sie HIER eine individuellen Termin.